Kurzbericht Obännerweiterbildungskurs 2025

Die Tiere und die Kameradschaft standen im Vordergrund

Am 20. September fand bei traumhaftem Wetter der alljährliche Obfrauen- und Obmännerweiterbildungskurs der vier Kantonalverbände AKV, KVW, KZVBB und VSK in der Kleintieranlage Ruswil statt. Organisiert wurde die Tagung vom Kleintierzüchterverband der Waldstätte.

Dieses Jahr standen die Weisswienerkaninchen und die Französischen Widder im Zentrum. Die anwesenden Obleute wurden in Gruppen eingeteilt und die Tiere wurden begutachtet und bewertet. Die beiden Expertinnen Monika Furrer und Sandra Heuberger standen den Kursteilnehmer/ innen mit Rat und Tat zur Seite. Die Auswahl der zur Verfügung gestellten Kaninchen war hervorragend, so konnten bei den Weisswienern die unterschiedlichen Fellstrukturen sehr gut abstufen werden. Bei den französischen Widdern standen vor allem die typische Erscheinung und die Madagaskarfarbe im Vordergrund.

Die zehn Tiere wurden nach der Gruppenbewertung durch die beiden Expertinnen mit den Obleuten eingehend verglichen und besprochen. 

Nach dem sehr lehrreichen Vormittag genossen wir ein feines Mittagessen in der Kleintieranlage Ruswil.

Der Nachmittag wurde durch eine interessante und sehr empfehlenswerte Führung durch die Ramseier Erlebniswelt in Sursee abgerundet, wo wir viel Wissenswertes vom «Apfel bis in die Flasche» lernen konnten.

Dem Kleintierzüchterverband der Waldstätte unter der Leitung von Toni Müller und seinem Team gebührt der aller besten Dank für die super Organisation. Für alle Teilnehmer war es eine tolle Tagung ganz im Zeichen der Tiere und der Kameradschaft.

Text und Bild: Sandra Heuberger

Anstehende Veranstaltungen